fbpx
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Review Bombing: Das können Unternehmen dagegen tun

Der Schreck sitzt tief, wenn urplötzlich das eigene Rating in den digitalen Plattformen abstürzt. Doch was genau steckt dahinter, wenn negative Bewertungen absichtlich und in großer Zahl abgegeben werden? Dieses Phänomen nennt sich Review Bombing und kann den Ruf eines Unternehmens erheblich schädigen. In diesem Artikel erfährst Du, was Review Bombing ist, wie es funktioniert und welche Maßnahmen Du ergreifen kannst, um Dich und Dein Unternehmen davor zu schützen.

Was versteht man unter Review Bombing?

Der Begriff Review Bombing bezeichnet das gezielte, massenhafte Abgeben von negativen Bewertungen, um den Ruf eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens zu schädigen. Dabei handelt es sich meist um eine koordinierte Aktion, die nicht unbedingt auf der tatsächlichen Qualität des bewerteten Produkts basiert, sondern auf anderen Beweggründen wie Frust, Kritik oder Ärger über ein Unternehmen, beziehungsweise eine spezifische Veränderung oder Entscheidung desselben.

Wie funktioniert Review Bombing?

In vielen Fällen organisieren sich unzufriedene Nutzer auf Social-Media-Plattformen oder in Foren, um das betroffene Unternehmen durch eine ganze Serie an negativen Reviews zu schädigen. Diese User-Bewertungen sind dabei in der Regel nicht sachlich begründet und basieren auf einem spezifischen Auslöser. Meist erfolgen solche Aktionen durch das gezielte Fluten von Bewertungsportalen mit 1-Sterne-Wertungen, oft begleitet von kurzen, nichtssagenden Kommentaren.

Das Ziel des Review Bombings ist es, mithilfe einer Vielzahl an negativen Einträgen die durchschnittliche Bewertung auf Plattformen wie Google, Amazon oder Metacritic zu senken, um potenzielle Kunden abzuschrecken. Entwickler von Videospielen oder Betreiber von Produkten aus der Unterhaltungsbranche sind besonders häufig die Zielscheibe solcher Aktionen.

Prominente Beispiele sind das Spiel „The Last of Us Part II“ oder der Film „Captain Marvel“, die aus unterschiedlichen Gründen einer kritischen Masse an negativen Rezensionen ausgesetzt wurden.

Fakt ist hier: Die Spiele, beziehungsweise Filme, wurden nicht aufgrund ihrer tatsächlichen Qualität negativ bewertet, sondern aufgrund kontroverser Entscheidungen der Entwickler oder Darsteller, die bei Teilen der Nutzer auf Ablehnung stießen. Dadurch entsteht ein verzerrtes Bild, das oft keinen direkten Bezug zu den eigentlichen Inhalten hat, sondern vielmehr auf persönlichen oder gesellschaftspolitischen Meinungsdifferenzen beruht.

Solche Aktionen schaden nicht nur den betroffenen Titeln, sondern auch der Glaubwürdigkeit von Bewertungsplattformen insgesamt, da die wahre Meinung vieler Kunden durch die künstlich erzeugte Negativität überlagert wird.

 

https://www.istockphoto.com/de/vektor/bewertung-der-kundenzufriedenheit-feedback-emotionsskala-konzept-der-evaluation-gm1344890412-423115628

Wie erkennt man Review Bombing?

Es gibt einige Anzeichen, die auf Review Bombing hinweisen können. Ein plötzlicher und unerklärlicher Anstieg an negativen Bewertungen ohne ersichtlichen Grund innerhalb eines kurzen Zeitraums ist beispielsweise meist ein deutlicher Hinweis darauf, dass eine koordinierte Aktion im Gange ist.

Ein weiteres Anzeichen sind viele Bewertungen, die inhaltlich wenig mit dem Produkt oder der Dienstleistung zu tun haben und stattdessen allgemeine Kritik an anderen Themen, wie der Unternehmenspolitik oder sogar der Hautfarbe eines Schauspielers, äußern.

Ist Review Bombing illegal?

Review Bombing kann in Deutschland und anderen Ländern tatsächlich als unlautere Wettbewerbshandlung eingestuft werden. Laut dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) gilt das absichtliche Schädigen eines Unternehmens durch negative Fake-Bewertungen als unzulässige geschäftliche Handlung. Das setzt jedoch voraus, dass diese von einem Konkurrenzunternehmen organisiert wurden, und es sich nicht um eine von Nutzern über Social Media oder ähnliche Kanäle koordinierte Aktion handelt.

Der Nachweis, dass es sich gezielt um eine Manipulation handelt, gestaltet sich oft schwierig. Unternehmen haben jedoch die Möglichkeit, gegen nachweisbare Fake-Bewertungen vorzugehen, um eine Löschung zu bewirken.

Schützt Google vor Review Bombing?

Google bietet tatsächlich einige Mechanismen, um ungerechtfertigte Bewertungen zu erkennen und gegebenenfalls zu entfernen. Mithilfe von Algorithmen, die verdächtige Muster analysieren, kann Google plötzlich auftretende Anstiege an negativen Rezensionen erkennen und deren Echtheit überprüfen.

Dennoch ist es für Unternehmen in der Realität meist eine Herausforderung, diese Bewertungen selbstständig entfernen zu lassen. Hier kommen Die Bewertungslöscher ins Spiel: Mit ihrer spezialisierten Expertise im IT-Recht und als einer der führenden Anwaltskanzleien in diesem Bereich, helfen sie Dir dabei, ungerechtfertigte Bewertungen professionell und zuverlässig entfernen zu lassen.

Es kann zudem hilfreich sein, die negative Bewertungsflut proaktiv anzugehen. Durch eine transparente und offene Kommunikation mit den Nutzern lässt sich Vertrauen aufbauen, sodass der Ruf des Unternehmens langfristig geschützt wird. Unternehmen, die ihre Online-Reputation stärken möchten, sollten gezielt ihre Bewertungen überwachen – mehr Informationen dazu findest Du in unserem Beitrag Google Rezensionen beantworten.

 

Maßnahmen gegen Review Bombing

Was kannst Du tun, wenn Dein Unternehmen von Review Bombing betroffen ist? Diese Tipps können Dir dabei helfen, den Schaden möglichst klein zu halten:

  1. Beweise sammeln: Dokumentiere alle negativen Bewertungen, die in kurzer Zeit eingegangen sind, und analysiere Muster in den Kommentaren und Bewertungen. Dies hilft Dir, ein besseres Bild der Lage zu bekommen und eine fundierte Beschwerde bei der jeweiligen Plattform einzureichen.
  2. Plattformen kontaktieren: Wende Dich direkt an die Betreiber der Bewertungsportale wie Google oder Cylex. In vielen Fällen können Bewertungen, die gegen die Richtlinien verstoßen, gelöscht werden. Mehr dazu erfährst Du in unserem Artikel Cylex Eintrag löschen.
  3. Proaktive Maßnahmen: Verhindere zukünftiges Review Bombing, indem Du regelmäßige Kundenbewertungen überprüfst und sicherstellst, dass Dein Unternehmen auf verschiedenen Plattformen gut vertreten ist. Tipp: Überprüfe auch, ob Dein Unternehmen auf Google Maps korrekt angezeigt wird. Du möchtest dort gar nicht mehr auffindbar sein? Hier erfährst Du alles zum Thema Google Maps Unternehmen löschen.
  4. PR-Strategie: Starte eine gezielte PR-Kampagne, um Deinen Ruf zu schützen und den positiven Aspekt Deines Unternehmens hervorzuheben. So kannst Du den langfristigen Schaden durch Review Bombing abmildern.
  5. Bewertungen professionell löschen lassen: Wenn Du ungerechtfertigte negative Bewertungen entfernen lassen möchtest, helfen Die Bewertungslöscher. Wir bieten eine maßgeschneiderte Lösung, um rechtliche Schritte einzuleiten und die Entfernung von Bewertungen auf Plattformen wie Google, Kununu oder Trustpilot professionell und effizient durchzuführen.

 

https://www.istockphoto.com/de/foto/gesch%C3%A4ftsleute-halten-f%C3%BCnf-sterne-erh%C3%B6hen-ihren-rang-oder-erh%C3%B6hen-die-h%C3%B6chsten-gm1305635489-396458528

Fazit

Review Bombing ist ein durchaus ernstzunehmendes Problem, das sich negativ auf den Ruf und den Umsatz eines Unternehmens auswirken kann. Deshalb ist es umso wichtiger, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und schnell zu handeln.

Unternehmen sollten proaktiv Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen – dazu gehört vor allem die sorgfältige Pflege des Internetauftritts auf verschiedenen Bewertungsplattformen. Im Fall einer Flut an negativen Bewertungen können Die Bewertungslöscher helfen, den Schaden zu reduzieren und das Vertrauen der Kunden wiederherzustellen.

Mit der Kombination aus rechtlicher Expertise und technischem Know-how ermöglichen Die Bewertungslöscher eine schnelle Löschung ungerechtfertigter Bewertungen auf Plattformen wie Google, Kununu und Trustpilot. Der Prozess beginnt mit einer kostenlosen Erstberatung, in der geprüft wird, ob eine Löschung der negativen Rezension möglich ist.

Das Beste daran: Mit ihrer umfassenden Expertise im IT-Recht bieten Die Bewertungslöscher eine nachhaltige Lösung, um die Flut negativer Bewertungen erfolgreich zu bezwingen und den guten Ruf Deines Unternehmens wiederherzustellen.

Kostenlose Erstberatung anfragen

Im Rahmen der Erstberatung prüfen wir, ob Deine Bewertungen löschbar sind. Nur wenn wir die Bewertung löschen lassen, fallen Kosten an – wenn nicht, ist die Erstberatung für Dich vollständig kostenlos und unverbindlich – garantiert!

Übermittle uns Deine Rechtsschutzversicherungsdaten und wir prüfen, ob Deine Rechtsschutzversicherung die Kosten deckt (optional).

Kostenlose Erstberatung anfragen

Im Rahmen der Erstberatung prüfen wir, ob Deine Bewertungen löschbar sind. Nur wenn wir die Bewertung löschen lassen, fallen Kosten an – wenn nicht, ist die Erstberatung für Dich vollständig kostenlos und unverbindlich – garantiert!

Übermittle uns Deine Rechtsschutzversicherungsdaten und wir prüfen, ob Deine Rechtsschutzversicherung die Kosten deckt (optional).